Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist als Sankt Florian der Schutzpatron der Feuerwehr. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), und Erneli Martens, DFV-Bundesbeauftragte für Feuerwehrseelsorge, wenden sich anlässlich des Florianstags an die 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland und danken für deren Einsatz.
„Am Florianstag Kraft schöpfen für den anstrengenden Dienst“ weiterlesenWerkfeuerwehr Essity übergibt ein Löschgruppenfahrzeug als Spende nach Kroatien
Das Essity-Werk (ehemals SCA) in Kostheim hat ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug der Werkfeuerwehr als Spende übergeben. Sie ging an SAFeRS, einen Verein, der Feuerwehren in strukturschwachen Ländern unterstützt. Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 war seit 15 Jahren in Kostheim im Einsatz.
„Werkfeuerwehr Essity übergibt ein Löschgruppenfahrzeug als Spende nach Kroatien“ weiterlesenFeuerwehr Frauenstein gründet „Tabalugas“ wieder
Leider konnte zum zweiten Mal in Folge wegen der Pandemie kein Maifest bei der Freiwilligen Feuerwehr Frauenstein stattfinden. „Das hätten wir nicht geglaubt und bedauern dies sehr“, so Wehrführer Udo Stieglitz. Doch die Frauensteiner Wehr ist immer für eine Überraschung gut. Die Frauensteiner Kinderfeuerwehr Tabalugas wurde am Samstag offiziell wiedergegründet. Nach einer Zwangspause der Kindergruppe von fast 8 Jahren, konnte Wehrführer Udo Stieglitz die Betreuerinnen Diana Koenig und Maike Gründel für diese diese tolle Aufgabe begeistern.
„Feuerwehr Frauenstein gründet „Tabalugas“ wieder“ weiterlesenWiederaufnahme des praktischen Übungsdienstes
Seit über einem Jahr ist durch die hohen Schutzauflagen kein regulärer Übungsdienst bei den 20 Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden möglich. Viele Onlineschulungen und nur das unbedingt Nötigste in Präsenz waren seit dem Frühjahr 2020 noch möglich gewesen. Mit der Lieferung von Schnelltest ist nun die Wiederaufnahme der praktischen Standortausbildung möglich.
„Wiederaufnahme des praktischen Übungsdienstes“ weiterlesen700 Impfungen für die Freiwilligen Feuerwehren und den Katastrophenschutz
Rund 700 Angehörige des Katastrophenschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden haben am vergangenen Wochenende ihre erste Impfdosis erhalten. Damit erhalten die ehrenamtlichen Kräfte den dringend benötigten Schutz im Einsatz für Wiesbaden. Ihr Dank gilt allen Beteiligten, die diese schnelle Umsetzung möglich gemacht haben.
„700 Impfungen für die Freiwilligen Feuerwehren und den Katastrophenschutz“ weiterlesenStadt lässt Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und des Katastrophenschutzes impfen
Die Impfpriorisierung ist im Land Hessen für die Stufe 3 freigegeben worden. Damit sind nun auch die Angehörigen des Katastrophenschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren in Hessen berechtigt, einen Impftermin zu erhalten. Mit den Impfungen wird in der Landeshauptstadt Wiesbaden schon an diesem Wochenende, 24./25. April, gestartet.
„Stadt lässt Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren und des Katastrophenschutzes impfen“ weiterlesenHessens Feuerwehren ohne Impfschutz – keine Reaktion vom Land!
Auf die wiederholten Forderungen des Landesfeuerwehrverbandes Hessen auf sofortige Impfmöglichkeiten für Einsatzkräfte zu schaffen, zeigte die Landesregierung bisher keine Reaktion.
„Hessens Feuerwehren ohne Impfschutz – keine Reaktion vom Land!“ weiterlesenGrillunfall – Der fahrlässige Einsatz von Spiritus
Der Grill steht bereit, die Sonne scheint und heute soll es mal etwas schneller gehen? Folglich ist der Griff zum flüssigen Brandbeschleuniger wie Spiritus verlockend – aber lebensgefährlich! Kinder können ihre Gefährdung zu keinem Zeitpunkt einschätzen. Erwachsene tragen die Verantwortung.
„Grillunfall – Der fahrlässige Einsatz von Spiritus“ weiterlesenWerkfeuerwehr InfraServ Wiesbaden sucht einen Brandmeister (m/w/d)
InfraServ Wiesbaden, Betreiber des Industrieparks Kalle-Albert mit über 5.800 Mitarbeitern, sucht einen Brandmeister (m/w/divers).
„Werkfeuerwehr InfraServ Wiesbaden sucht einen Brandmeister (m/w/d)“ weiterlesenTeam Feuerwehr Wiesbaden startet beim Stadtradeln
Die Landeshauptstadt Wiesbaden nimmt vom 30. Mai bis 19. Juni 2021 wieder am STADTRADELN teil, einer Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Jeder kann mitmachen, sich online oder in der App anmelden und einem Team beitreten. Die Feuerwehr Wiesbaden ist mit einem gemeinsamen Team am Start.
„Team Feuerwehr Wiesbaden startet beim Stadtradeln“ weiterlesen