Bundesweiter Warntag 2020 am Donnerstag auch in Wiesbaden

Wer noch nicht wach ist, wird es am 10. September 2020 spätestens um 11.00 Uhr sein: Sirenen heulen und Smartphones mit installierter WarnApp geben Signal. Erstmals seit der Wiedervereinigung wird in diesem Jahr ein bundesweiter „Warntag“ durchgeführt um alle Warnmöglichkeiten gleichzeitig zu testen. Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden nimmt an der Aktion teil.

„Bundesweiter Warntag 2020 am Donnerstag auch in Wiesbaden“ weiterlesen

Übungsstunden der Kinderfeuerwehren wieder möglich

Die Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbadens können bereits wieder praktisch üben. Nun können sich auch die „Kleinsten“ der Feuerwehr wieder treffen. Um die Abstands- und Hygieneregeln während der Gruppenstunden sicherstellen zu können, wurde das auf Kinder abgestimmte Hygienekonzept der Jugendfeuerwehr an die Kindergruppen angepasst.

„Übungsstunden der Kinderfeuerwehren wieder möglich“ weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement wird belohnt: Oberbürgermeister Mende überreicht 33 Anerkennungsprämien

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden leisten ihren Dienst ehrenamtllich. Das bedeutet, sie nehmen an den wöchentlichen Aus- und Fortbildungen, sowie Einsatzdiensten in ihrer Freizeit teil und erhalten keine Vergütung. Sie sind quasi 24 Stunden – 7 Tage in der Woche für die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Wiesbaden in Bereitschaft!

„Ehrenamtliches Engagement wird belohnt: Oberbürgermeister Mende überreicht 33 Anerkennungsprämien“ weiterlesen

Jugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste

Nachdem die „Großen“ der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden einen Schritt Richtung Normalität getan haben, folgen nun auch die „Kleinen“ und nehmen den Ausbildungsdienst wieder auf. „Es ist nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, von der wir im gesamten Feuerwehrwesen leider noch sehr weit entfernt sind“, sagt Uwe Waldaestel als Stadtjugendfeuerwehrwart. „Es ist ein schmaler Grat, den Jugendlichen einerseits wieder ein Betätigungsfeld bieten zu können und andererseits den Vorgaben des Infektionsschutzes und der Dienstanweisungen gerecht zu werden.“

„Jugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste“ weiterlesen

Sicher durch den Sommer trotz Hitze und Dürre

So schön Sonnenschein und hohe Temperaturen auch sind: Die Sommerfreuden bergen einige Gefahren. Anhaltende Hitzeperioden können die Gesundheit der Menschen gefährden und auch Dürren verursachen, die wieder ganz eigene Risiken bergen. Ebenso gibt es jedes Jahr Hunderte Badeunfälle von der Ostsee bis zum Bodensee. Die Trockenheit kann auch die Waldbrandgefahr erhöhen.

„Sicher durch den Sommer trotz Hitze und Dürre“ weiterlesen

Fachempfehlung „Vegetationsbrand“ aktualisiert

Die letzten Jahre waren in Deutschland im Durchschnitt wieder viel zu warm und vor allem viel zu trocken. Das Ergebnis waren zahlreiche kleinere und größere Vegetationsbrände mit einer Einsatzdauer bis hin zu mehreren Wochen. „Nach den Auswertungen dieser oft sehr komplexen Einsatzlagen auch in der Arbeitsgruppe Nationaler Waldbrandschutz der Innenministerkonferenz und des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt es nun eine aktualisierte Fachempfehlung zu Sicherheit und Taktik im Vegetationsbrandeinsatz“, erklärt Karl-Heinz Knorr als zuständiger Vizepräsident im Deutschen Feuerwehrverband (DFV).

„Fachempfehlung „Vegetationsbrand“ aktualisiert“ weiterlesen

Feuerwehr-Unfallkassen starten neue Unfallverhütungsaktion „Sicher absitzen“

Rückwärts, immer – mit 3-Punkte-Halt!

Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen beim Absitzen vom Feuerwehrfahrzeug. Die Feuerwehr-Unfallkassen FUK Mitte, HFUK Nord und FUK Brandenburg wollen dem Unfallgeschehen jetzt mit einer gezielten Aktion entgegentreten. Dafür wurden ein Videoclip, Sticker für die Fahrzeugtüren sowie weitere Materialien produziert.  

„Feuerwehr-Unfallkassen starten neue Unfallverhütungsaktion „Sicher absitzen““ weiterlesen