Vor allem die wegen Corona ausgefallenen Übungen machen der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesbaden zu schaffen. Der Stadtbrandinspektor Thomas Stein will das möglichst schnell beheben.
„Fehlende Übungen als “blanker Horror” – Lage der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbaden in der Pandemie“ weiterlesenKostenlose Menstruationsprodukte für die Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden
Die Feuerwehr Wiesbaden stattet die sanitären Anlagen und Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren mit kostenlosen Menstruationsprodukten aus. Zum Tag der Menstruation wurden die Starter-Kits mit Binden und Tampons von der Arbeitsgruppe übergeben.
„Kostenlose Menstruationsprodukte für die Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden“ weiterlesenMitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr 2021 – Thema Feuer
Der Mitmach-Tag 2021 findet am 29. Mai statt. Er ist der dritte, bundesweit dezentrale Mitmach-Tag, der durch die Projektgruppe der Deutschen Jugendfeuerwehr und des Deutscher Feuerwehrverbands „Kinder in der Feuerwehr“ organisiert wird. Das Thema in diesem Jahr ist Feuer.
„Mitmach-Tag für Kinder in der Feuerwehr 2021 – Thema Feuer“ weiterlesenWiederaufnahme des praktischen Übungsdienstes
Seit über einem Jahr ist durch die hohen Schutzauflagen kein regulärer Übungsdienst bei den 20 Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden möglich. Viele Onlineschulungen und nur das unbedingt Nötigste in Präsenz waren seit dem Frühjahr 2020 noch möglich gewesen. Mit der Lieferung von Schnelltest ist nun die Wiederaufnahme der praktischen Standortausbildung möglich.
„Wiederaufnahme des praktischen Übungsdienstes“ weiterlesenTeam Feuerwehr Wiesbaden startet beim Stadtradeln
Die Landeshauptstadt Wiesbaden nimmt vom 30. Mai bis 19. Juni 2021 wieder am STADTRADELN teil, einer Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Jeder kann mitmachen, sich online oder in der App anmelden und einem Team beitreten. Die Feuerwehr Wiesbaden ist mit einem gemeinsamen Team am Start.
„Team Feuerwehr Wiesbaden startet beim Stadtradeln“ weiterlesenAktiv einbringen! Klare Haltung für Antirassismus
Die Deutsche Jugendfeuerwehr bekräftigt erneut die Selbstverpflichtung zur verbandlichen Antirassismusarbeit
Mit dem Positionspapier “Nicht nur löschen, wenn es brennt!” setzt die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ein deutliches Zeichen für eine aktive Haltung gegen Rassismus. Diskriminierungen und Rassismus sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Dies gilt es, zu erkennen und Verantwortung zu übernehmen. Die DJF verpflichtet sich, sich gegen jegliche Formen der Ausgrenzung, Abwertung und Diskriminierung einzusetzen und zum Abbau des strukturellen Rassismus in unserer Gesellschaft beizutragen. Parallel zur Veröffentlichung des Positionspapiers organisiert die DJF im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine bundesweite Fotoaktion, bei welcher Jugendfeuerwehrmitglieder und verbandliche Führungspersönlichkeiten Gesicht zeigen und Stellung beziehen.
„Aktiv einbringen! Klare Haltung für Antirassismus“ weiterlesen130 Jahre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geehrt – SparkassenVersicherung übergibt Spenden online
Vier Jubiläen von Jugendfeuerwehren und einer Kinderfeuerwehr gibt es in diesem Jahr in Wiesbaden zu feiern. Um das Engagement in der Jugendarbeit zu unterstützen, überreichte die SparkassenVersicherung am Freitag Spenden an die Jubilare. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde auf eine Präsenzveranstaltung verzichtet. Die Spendenübergabe fand quasi im Homeoffice statt – Online per Videokonferenz.
„130 Jahre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geehrt – SparkassenVersicherung übergibt Spenden online“ weiterlesenCoronavirus: Reduzierung auf Einsatzdienst
Die steigenden Zahlen Corona-Fallzahlen führen nicht nur zu einschneidenden Maßnahmen für die Allgemeinheit, sie zwingen auch die Feuerwehr Wiesbaden zu weiteren Vorsichtsmaßnahmen. So müssen die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren erneut auf den Einsatzdienst reduziert werden.
„Coronavirus: Reduzierung auf Einsatzdienst“ weiterlesenJugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste
Nachdem die “Großen” der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden einen Schritt Richtung Normalität getan haben, folgen nun auch die “Kleinen” und nehmen den Ausbildungsdienst wieder auf. “Es ist nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, von der wir im gesamten Feuerwehrwesen leider noch sehr weit entfernt sind”, sagt Uwe Waldaestel als Stadtjugendfeuerwehrwart. “Es ist ein schmaler Grat, den Jugendlichen einerseits wieder ein Betätigungsfeld bieten zu können und andererseits den Vorgaben des Infektionsschutzes und der Dienstanweisungen gerecht zu werden.”
„Jugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste“ weiterlesenFeuerwehr des Monats: Jugendfeuerwehr Wiesbaden
Wiesbadens Stadtjugendfeuerwehrverband wurde im April 2019 zur “Feuerwehr des Monats” gekürt und erhielt die Urkunde durch Innenminister Peter Beuth.
„Feuerwehr des Monats: Jugendfeuerwehr Wiesbaden“ weiterlesen