Erste Katastrophenschützer aus Griechenland heimgekehrt

Die ersten rund 30 hessischen Helferinnen und Helfer, die im Rahmen des EU-Hilfeleistungseinsatz bei der Bekämpfung der Waldbrände in Griechenland unterstützt haben, sind gestern Abend wieder in Hessen angekommen. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Innenministerium, hat die Helferinnen und Helfer am Frankfurter Flughafen begrüßt und ihnen für Ihren Einsatz gedankt.  Die weiteren rund 160 Helferinnen und Helfer haben mit den mehr als 30 hessischen Einsatzfahrzeugen und Reisebussen die Rückreise angetreten und werden am Mittwochabend wieder ihre heimischen Feuerwehrstationen in Hessen erreichen.

„Erste Katastrophenschützer aus Griechenland heimgekehrt“ weiterlesen

Europäische Union beendet Hilfseinsatz in Griechenland

Die Europäische Union hat den beteiligten Ländern mitgeteilt, dass der internationale Hilfeleistungseinsatz zur Bekämpfung der Waldbrände in Griechenland am Sonntag enden wird. Die hessischen Helferinnen und Helfer sind bis einschließlich Sonntag weiterhin vor Ort bei den Ablöscharbeiten von Glutnestern der mittlerweile größtenteils kontrollierten Brände rund um die Stadt Lalas eingesetzt. Am Montag werden die hessischen Helferinnen und Helfer mit dem Rückbau ihres gemeinsam mit österreichischen Einsatzkräften organisierten Einsatzcamps beginnen und in der kommenden Woche die Rückreise antreten.

„Europäische Union beendet Hilfseinsatz in Griechenland“ weiterlesen

Wiesbadener Katastrophenschützer unterstützen bei Waldbrandbekämpfung in Griechenland

Zur Bekämpfung der schweren Waldbrände in Griechenland haben sich im unterfränkischen Hösbach bei Aschaffenburg mehr als 160 hessische Einsatzkräfte mit 35 Fahrzeugen gesammelt, um sind von dort nach Athen und in die griechische Region Attica aufgebrochen. Darunter rund 40 Einsatzkräfte der Katastrophenschutzeinheiten aus Wiesbaden. Nachdem Griechenland ein Hilfeleistungsersuchen im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens am Wochenende gestellt hatte, wurde die sofortige Hilfsaktion am Samstag seitens des Hessische Innenministeriums angeordnet. Die Einsatzkräfte werden voraussichtlich am Donnerstag, den 12. August, ihren Einsatzort erreichen.

„Wiesbadener Katastrophenschützer unterstützen bei Waldbrandbekämpfung in Griechenland“ weiterlesen

Bundesweite Übersicht zur Ausbildung in der Brandschutzerziehung

Eine neue Fachempfehlung soll Gestaltungshilfe für die Ausbildung in der Brandschutzerziehung sein: Auf 69 Seiten gibt der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) eine nach Bundesländern sortierte Übersicht der verschiedenen Lehrgänge und Seminare auf Bundes-, Landes- und Kreisebene.

„Bundesweite Übersicht zur Ausbildung in der Brandschutzerziehung“ weiterlesen

Feuerwehr Wiesbaden entsendet Kräfte zur Unwetterlage nach Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Nach schweren Unwettern mit heftigen Starkregen in Teilen Deutschlands hat der Hessische Innenminister Peter Beuth die Katastrophenschutzeinheiten des Landes zur Länderunterstützung in Alarmbereitschaft versetzt und eine sofortige Hilfsaktion angeordnet.

„Feuerwehr Wiesbaden entsendet Kräfte zur Unwetterlage nach Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz“ weiterlesen

“Neues” Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Dotzheim

Technisches Update für die Freiwillige Feuerwehr Dotzheim: Ein LF 20/16 ersetzt das 24 Jahre alte LF 16. Das neue Fahrzeug hat zwar auch schon ein paar Jahre „auf dem Buckel“, wurde aber für rund 50.000 Euro hergerichtet und auf den aktuellen Stand gebracht. Damit wird die Schlagkraft der Wehr deutlich verbessert. Am Montag wurde es von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende offiziell in Dienst gestellt.

„“Neues” Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Dotzheim“ weiterlesen

Team Feuerwehr Wiesbaden radelt mit knapp 29.000 Kilometern auf Platz 3

145 Radelnde der Feuerwehr Wiesbaden traten beim Stadtradeln Wiesbaden vom 30. Mai bis 19. Juni 2021 kräftig in die Pedale und sicherten sich einen Platz auf dem Siegertreppchen. Die ehren- und hauptamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer traten erstmals gemeinsam als “Team Feuerwehr Wiesbaden” an.

„Team Feuerwehr Wiesbaden radelt mit knapp 29.000 Kilometern auf Platz 3“ weiterlesen

Geänderte Verkehrssituation in Wiesbaden sorgt für Anpassungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst

Durch die aktuell stark angespannte Verkehrslage in und um Wiesbaden wurden für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und in Vorplanung auch für den Rettungsdienst Maßnahmen getroffen, welche schnelle Hilfe im Gefahrenfall auch zu den Hauptverkehrszeiten gewährleisten.

„Geänderte Verkehrssituation in Wiesbaden sorgt für Anpassungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst“ weiterlesen