Die Freiwillige Feuerwehr Rambach konnte – finanziert durch Mittel des Feuerwehrvereins, Zuwendungen des Ortsbeirats und Spenden – einen Anhänger als Ergänzung zu den beiden Fahrzeugen der Wehr anschaffen und entsprechend mit Gerät bestücken.
„Freiwillige Feuerwehr Rambach stellt Multifunktionsanhänger in Dienst“ weiterlesenDGUV-Publikationen zu Abgasen und CO-Warnern aktualisiert
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat zwei Publikationen aktualisiert:
- FBFHB-027 „Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern und Stützpunkten von Hilfeleistungsorganisationen“
- FBFHB-021 „Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“.
Die Dateien sind unter https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/feuerwehren-hilfeleistungen-brandschutz/ zum Download verfügbar.
Gründung der 15. Kinderfeuerwehr in Rambach
Wiesbadens 15. Kindergruppe wurde am Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Rambach gegründet. Der feierliche Gründungsakt der “Blaulicht-Kids” konnte unter den gängigen Hygienemaßnahmen im kleinen Rahmen am Rambacher Feuerwehrhaus abgehalten werden.
„Gründung der 15. Kinderfeuerwehr in Rambach“ weiterlesenFeuerwehr-Dienstvorschrift 10 „Die tragbaren Leitern“ aktualisiert
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 (FwDV 10) „Die tragbaren Leitern“ wurde am 8. Juli 2020 im Umlaufbeschlussverfahren vom Ausschuss „Feuerwehrangelegenheiten” des Arbeitskreises V der Arbeitsgemeinschaft der Innenminister und -senatoren der Länder (AFKzV) genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen.
„Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 „Die tragbaren Leitern“ aktualisiert“ weiterlesenBundesweiter Warntag 2020 am Donnerstag auch in Wiesbaden
Wer noch nicht wach ist, wird es am 10. September 2020 spätestens um 11.00 Uhr sein: Sirenen heulen und Smartphones mit installierter WarnApp geben Signal. Erstmals seit der Wiedervereinigung wird in diesem Jahr ein bundesweiter „Warntag“ durchgeführt um alle Warnmöglichkeiten gleichzeitig zu testen. Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden nimmt an der Aktion teil.
„Bundesweiter Warntag 2020 am Donnerstag auch in Wiesbaden“ weiterlesenÜbungsstunden der Kinderfeuerwehren wieder möglich
Die Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbadens können bereits wieder praktisch üben. Nun können sich auch die „Kleinsten“ der Feuerwehr wieder treffen. Um die Abstands- und Hygieneregeln während der Gruppenstunden sicherstellen zu können, wurde das auf Kinder abgestimmte Hygienekonzept der Jugendfeuerwehr an die Kindergruppen angepasst.
„Übungsstunden der Kinderfeuerwehren wieder möglich“ weiterlesenEhrenamtliches Engagement wird belohnt: Oberbürgermeister Mende überreicht 33 Anerkennungsprämien
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden leisten ihren Dienst ehrenamtllich. Das bedeutet, sie nehmen an den wöchentlichen Aus- und Fortbildungen, sowie Einsatzdiensten in ihrer Freizeit teil und erhalten keine Vergütung. Sie sind quasi 24 Stunden – 7 Tage in der Woche für die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Wiesbaden in Bereitschaft!
„Ehrenamtliches Engagement wird belohnt: Oberbürgermeister Mende überreicht 33 Anerkennungsprämien“ weiterlesenJugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste
Nachdem die “Großen” der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden einen Schritt Richtung Normalität getan haben, folgen nun auch die “Kleinen” und nehmen den Ausbildungsdienst wieder auf. “Es ist nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, von der wir im gesamten Feuerwehrwesen leider noch sehr weit entfernt sind”, sagt Uwe Waldaestel als Stadtjugendfeuerwehrwart. “Es ist ein schmaler Grat, den Jugendlichen einerseits wieder ein Betätigungsfeld bieten zu können und andererseits den Vorgaben des Infektionsschutzes und der Dienstanweisungen gerecht zu werden.”
„Jugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste“ weiterlesenSicher durch den Sommer trotz Hitze und Dürre
So schön Sonnenschein und hohe Temperaturen auch sind: Die Sommerfreuden bergen einige Gefahren. Anhaltende Hitzeperioden können die Gesundheit der Menschen gefährden und auch Dürren verursachen, die wieder ganz eigene Risiken bergen. Ebenso gibt es jedes Jahr Hunderte Badeunfälle von der Ostsee bis zum Bodensee. Die Trockenheit kann auch die Waldbrandgefahr erhöhen.
„Sicher durch den Sommer trotz Hitze und Dürre“ weiterlesenFreiwillige Feuerwehr kehrt langsam zurück zum normalen Dienst
Die Freiwilligen Feuerwehren in der Landeshauptstadt Wiesbaden kehren nach den vielen Einschränkungen wegen des Coronavirus langsam zum Normalbetrieb zurück.
„Freiwillige Feuerwehr kehrt langsam zurück zum normalen Dienst“ weiterlesen