Der Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz der deutschen Feuerwehren als Gremium von DFV und AGBF Bund informiert über aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht bezüglich des elektronischen Beförderungspapiers.
„Aktuelle Änderungen im Gefahrgutrecht: Elektronisches Beförderungspapier“ weiterlesenGeänderte Verkehrssituation in Wiesbaden sorgt für Anpassungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst
Durch die aktuell stark angespannte Verkehrslage in und um Wiesbaden wurden für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und in Vorplanung auch für den Rettungsdienst Maßnahmen getroffen, welche schnelle Hilfe im Gefahrenfall auch zu den Hauptverkehrszeiten gewährleisten.
„Geänderte Verkehrssituation in Wiesbaden sorgt für Anpassungen bei Feuerwehr und Rettungsdienst“ weiterlesenSteigende Waldbrandgefahr in Hessens Wäldern – Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr am Wochenende
Das Umweltministerium warnt angesichts des anhaltend heißen Wetters vor einer hohen Waldbrandgefahr und bittet alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Derzeit besteht flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr. Ursache hierfür sind die sehr hohen Temperaturen und die in den letzten zwei Wochen ausgebliebenen Niederschläge.
„Steigende Waldbrandgefahr in Hessens Wäldern – Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr am Wochenende“ weiterlesenSicherheitstipps der Feuerwehr zu Hitze und Unwetter
Deutscher Feuerwehrverband appelliert: „Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt!“
„Temperaturen weit über 30 Grad, Waldbrand- und Unwettergefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf!“, appelliert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der aktuellen Wettersituation. Er gibt zehn Tipps zu den größten Gefahren bei Hitze und Gewitter.
„Sicherheitstipps der Feuerwehr zu Hitze und Unwetter“ weiterlesenDigitale Tipps zur Brandschutzerziehung in Corona-Zeiten
Großes Interesse an Online-Kurzvortrag zu Organisation und Ausbildung
Von Schwaben bis in den Westerwald, von Potsdam bis an die See: Aus ganz Deutschland kamen die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online-Vortrags „Brandschutzerziehung und -aufklärung in Zeiten der Corona-Pandemie“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Referentin war Meike Maren Beinert, stellvertretende Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).
„Digitale Tipps zur Brandschutzerziehung in Corona-Zeiten“ weiterlesenDGUV-Handreichung zum Methodeneinsatz in Online-Veranstaltungen
Tolle Broschüre: Die DGUV hat eine Handreichung zum Methodeneinsatz in Online-Veranstaltungen erstellt. „Die Digitalisierung von Veranstaltungen hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub bekommen. Digitale Webkonferenz- und Webinar-Systeme haben sich für Online-Veranstaltungen etabliert. Tools für das virtuelle Netzwerken und die kollaborative Zusammenarbeit sind hinzugekommen. Diese kompakte Broschüre enthält Anregungen und Tipps für die methodische Gestaltung von Online-Veranstaltungen, Online-Arbeitsgruppentreffen oder Online-Workshops.“
„DGUV-Handreichung zum Methodeneinsatz in Online-Veranstaltungen“ weiterlesenInfraServ Wiesbaden sucht eine Leitung Notfallmanagement (m/w/d)
Sie suchen eine neue Herausforderung und interessieren sich zusätzlich zum Feuerwehrberuf für industrielle Themen, speziell für den Brandschutz und die Gefahrenabwehr im Bereich der chemischen Industrie? Sie haben Lust auf abwechslungsreiche Arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
„InfraServ Wiesbaden sucht eine Leitung Notfallmanagement (m/w/d)“ weiterlesenKostenlose Menstruationsprodukte für die Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden
Die Feuerwehr Wiesbaden stattet die sanitären Anlagen und Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren mit kostenlosen Menstruationsprodukten aus. Zum Tag der Menstruation wurden die Starter-Kits mit Binden und Tampons von der Arbeitsgruppe übergeben.
„Kostenlose Menstruationsprodukte für die Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden“ weiterlesenNeue Fachempfehlung „Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+“
Ziel: Gefahren erkennen, entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen und im Bedarfsfall richtig handeln
„Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+“ lautet der Titel der neuen Fachempfehlung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb). „Ziel der Brandschutzprävention sollte es sein, dass die Personengruppe 60+ Gefahren erkennen, entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergreifen und im Bedarfsfall richtig handeln kann“, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes handelt es sich bei 67 Prozent der Menschen, die bei Bränden ums Leben kommen, um Senioren – Tendenz steigend.
„Neue Fachempfehlung „Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+““ weiterlesenLF 10: Neues Löschfahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Erbenheim in Dienst gestellt
Es war wie ein Weihnachtsgeschenk für die Freiwillige Feuerwehr Erbenheim: Wenige Tage vor Heilig Abend konnte am 15. Dezember 2020 das neue LF 10 in Dienst gestellt werden. Das moderne Löschgruppenfahrzeug (LF) ersetzt seinen 29 Jahre alten Vorgänger. Am Freitag konnte das Fahrzeug nun offiziell von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende übergeben werden.
„LF 10: Neues Löschfahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Erbenheim in Dienst gestellt“ weiterlesen