
Am Samstag, den 25. Oktober, hieß es für mehr als 160 Jugendfeuerwehrmitglieder und Aktive der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbaden: Ärmel hochkrempeln und anpacken! Bereits um 8 Uhr morgens trafen sich die Helferinnen und Helfer auf dem Parkplatz des Jagdschlosses Platte, um gemeinsam etwas Gutes für die Umwelt und den Wiesbadener Stadtwald zu tun.
Denn statt einer gemeinsamen Übung stand diesmal eine große Pflanzaktion auf dem Programm: Im Wiesbadener Stadtwald wurden insgesamt 4.500 Baumsetzlinge – darunter Weißtannen, Esskastanien und Winterlinden – eingesetzt. Mit dieser Aktion leisten die Feuerwehren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Aufforstung des heimischen Stadtwaldes.

Nach einer kurzen Stärkung und der offiziellen Begrüßung durch Vertreter des Rathauses, des Forstamtes, der Feuerwehr Wiesbaden, des Stadtjugendfeuerwehrwarts sowie der Stadtbrandinspektion machten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit den Förstern auf den Weg in verschiedene Bereiche des Stadtwaldes.
In sechs Gruppen aufgeteilt, wurden die Setzlinge nach einer kurzen Einweisung mit viel Einsatz und Teamgeist in den Waldboden gepflanzt. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass Feuerwehrarbeit weit über den Einsatzdienst hinausgeht – nämlich auch dann, wenn es darum geht, Verantwortung für Umwelt und Zukunft zu übernehmen.
„Wir sind stolz auf unsere Jugendfeuerwehren in Wiesbaden!“
Organisiert wurde die Aktion in enger Zusammenarbeit zwischen dem Rathaus, der Feuerwehr Wiesbaden und der Stadtjugendfeuerwehr. Am Ende des Tages blieb nicht nur ein sichtbarer Beitrag für die Natur, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter allen Beteiligten. 🌳💪
Ein besonderer Dank gilt allen Jugendfeuerwehren, den Mitgliedern der Einsatzabteilungen, dem Rathaus, den Mitarbeitenden des Forstamts, der IuK-Gruppe sowie der Logistikgruppe für ihre tatkräftige Unterstützung. 👏









