Die Landeshauptstadt Wiesbaden nimmt vom 30. Mai bis 19. Juni 2021 wieder am STADTRADELN teil, einer Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Jeder kann mitmachen, sich online oder in der App anmelden und einem Team beitreten. Die Feuerwehr Wiesbaden ist mit einem gemeinsamen Team am Start.
„Team Feuerwehr Wiesbaden startet beim Stadtradeln“ weiterlesenInfoabend „Crowdfunding in Wiesbaden“ und Osteraktion
Durch die derzeitige Situation werden viele wichtige Projekte bedroht und benötigen dringend finanzielle Unterstützung durch Spender und Sponsoren. Die „Wiesbaden Crowd“ von ESWE Versorgung ermöglicht den Zugang zu einer riesigen Fördercommunity. Wie diese für Ihren Verein, Ihre Organisation oder Ihre Idee nutzen können, wird bei einem kostenlosen Online-Infoabend von ESWE und den Crowdfunding-Experten von fairplaid erläutert.
„Infoabend „Crowdfunding in Wiesbaden“ und Osteraktion“ weiterlesenGebührenbefreiung für Transparenzregister beantragen
Aktuell erhalten die im Vereinsregister eingetragenen Vereine in Deutschland Gebührenbescheide für die Jahresgebühren zur Führung des Transparenzregisters. Diese sind rechtmäßig. Das Transparenzregister wurde im Rahmen der Umsetzung der 4. EU-Anti-Geldwäscherichtlinie eingeführt. Die Führung des Transparenzregisters wird durch die Bundesanzeiger Verlag GmbH umgesetzt. Für die Führung dieses Registers wird eine jährliche Grundgebühr von 2,50 Euro bzw. von 4,80 Euro ab 2020 erhoben. Dies war bereits in Vorjahren der Fall.
Aufgrund der im Januar 2020 neu erlassenen Transparenzregistergebührenverordnung gilt aber: „Für Vereinigungen nach § 20 GwG, die einen steuerbegünstigten Zweck im Sinn der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung verfolgen, ist gemäß § 24 Abs. 1 Satz 2 GwG eine gesetzliche Gebührenbefreiung vorgesehen.“ Die Gebührenbefreiung muss aber beantragt werden – maßgeblich für die Befreiung ist der Zeitpunkt der Antragstellung, eine rückwirkende Befreiung ist nicht vorgesehen. Vereine (deren Vorstand) können die Anfrage formlos senden an die E-Mail-Adresse gebuehrenbefreiung@transparenzregister.de. Beizulegen sind Registerauszug und Freistellungsbescheid.
Corona-Pandemie: BMF hat Erleichterungsregelungen verlängert
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die steuerlichen Maßnahmen für gemeinnützige Einrichtungen im Rahmen der Corona-Pandemie, die zunächst für das Jahr 2020 galten, bis Ende 2021 verlängert.
„Corona-Pandemie: BMF hat Erleichterungsregelungen verlängert“ weiterlesen