Vier Jubiläen von Jugendfeuerwehren und einer Kinderfeuerwehr gibt es in diesem Jahr in Wiesbaden zu feiern. Um das Engagement in der Jugendarbeit zu unterstützen, überreichte die SparkassenVersicherung am Freitag Spenden an die Jubilare. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurde auf eine Präsenzveranstaltung verzichtet. Die Spendenübergabe fand quasi im Homeoffice statt – Online per Videokonferenz.
„130 Jahre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geehrt – SparkassenVersicherung übergibt Spenden online“ weiterlesenNeu erschienen: DGUV-Information „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“
Die DGUV-Information 205-038 „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“ ist neu erschienen: Das Dokument vermittelt Kenntnisse über mögliche Belastungen im Dienst bei einer Einsatzorganisation, psychisch bedingte Reaktionen des menschlichen Körpers auf außergewöhnliche Ereignisse, Hilfsangebote der Psychosozialen Notfallversorgung und den Ablauf einer medizinischen Betreuung nach einer mit dem Einsatzdienst im Zusammenhang stehenden Schädigung der psychischen Gesundheit.
„Neu erschienen: DGUV-Information „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte““ weiterlesenDGUV aktualisiert Corona-Hinweise
Die DGUV hat die „Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 sowie pandemiebedingten Einschränkungen“ (FB Aktuell FBFHB-016 der DGUV) mit Stand vom 16.11.2020 aktualisiert.
„DGUV aktualisiert Corona-Hinweise“ weiterlesen20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November
Initiative appelliert an Eigentümer, die Rauchmelderpflicht umzusetzen – Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet.
„20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November“ weiterlesenRealbrandausbildung für die Freiwillige Feuerwehr Igstadt
Die Realbrandausbildung gehört zur vollumfänglichen Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern. Sie wird immer wichtiger, da Wohnungsbrände brandschutzbedingt seltener vorkommen. Am 16. Oktober 2020 konnten zehn Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Igstadt an einer Realbrandausbildung bei der Trainings- und Kompetenzzentrum NRW GmbH im rheinland-pfälzischen Miehlen teilnehmen. Möglich machte dies die Finanzierung durch den Igstadter Ortsbeirat sowie den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden.
„Realbrandausbildung für die Freiwillige Feuerwehr Igstadt“ weiterlesenJeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid
Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen informiert über Gesundheitsgefahren mit Aufklärungswoche zum Start der Heizperiode
„Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin- oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenmonoxid“ weiterlesenCoronavirus: Reduzierung auf Einsatzdienst
Die steigenden Zahlen Corona-Fallzahlen führen nicht nur zu einschneidenden Maßnahmen für die Allgemeinheit, sie zwingen auch die Feuerwehr Wiesbaden zu weiteren Vorsichtsmaßnahmen. So müssen die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren erneut auf den Einsatzdienst reduziert werden.
„Coronavirus: Reduzierung auf Einsatzdienst“ weiterlesenFreiwillige Feuerwehr Rambach stellt Multifunktionsanhänger in Dienst
Die Freiwillige Feuerwehr Rambach konnte – finanziert durch Mittel des Feuerwehrvereins, Zuwendungen des Ortsbeirats und Spenden – einen Anhänger als Ergänzung zu den beiden Fahrzeugen der Wehr anschaffen und entsprechend mit Gerät bestücken.
„Freiwillige Feuerwehr Rambach stellt Multifunktionsanhänger in Dienst“ weiterlesenDGUV-Publikationen zu Abgasen und CO-Warnern aktualisiert
Das Sachgebiet Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen im Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV hat zwei Publikationen aktualisiert:
- FBFHB-027 „Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern und Stützpunkten von Hilfeleistungsorganisationen“
- FBFHB-021 „Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“.
Die Dateien sind unter https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/feuerwehren-hilfeleistungen-brandschutz/ zum Download verfügbar.
Gründung der 15. Kinderfeuerwehr in Rambach
Wiesbadens 15. Kindergruppe wurde am Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Rambach gegründet. Der feierliche Gründungsakt der „Blaulicht-Kids“ konnte unter den gängigen Hygienemaßnahmen im kleinen Rahmen am Rambacher Feuerwehrhaus abgehalten werden.
„Gründung der 15. Kinderfeuerwehr in Rambach“ weiterlesen